EKO Energie

Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und die Diversifizierung von Energiequellen

Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und die Diversifizierung von Energiequellen.

Unser Ziel ist es, die Natur zu schützen, negative Veränderungen aufzuhalten und das Klima wiederherzustellen.

Erneuerbare Energiequellen

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Erzeugung von sauberem Strom, dessen Produktion keine negativen Auswirkungen auf unseren Planeten hat.

Emissionsniedrige und -freie Aktivitäten

Wir reduzieren seit Jahren erfolgreich die CO2-Emissionen und sind ständig bestrebt, unseren Betrieb so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.

Die Energie der Zukunft rückt näher! Schauen Sie, wie wollen wir dies realisieren.

Kernenergie

Wir sind Pioniere bei der Entwicklung der Kernenergie in Polen.

Als Teil unserer Gruppe haben wir ein Unternehmen ins Leben gerufen: , mit dem Ziel, emissionsfreie Technologien zu entwickeln und umzusetzen und Strom aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen.

Das Ziel unserer Aktivitäten in diesem Bereich ist die von allen erwartete tiefgreifende Dekarbonisierung der polnischen Industrie und Energie. Zwei Schlüsselbereiche, in denen Synthos Green Energy Projekte realisiert, sind Offshore-Windparks und Kernkraft auf der Basis von kleinen Reaktoren.

Synthos green energy- Bekanntmachungen für Aktionäre

Wir arbeiten auch an Lösungen für die Gewinnung von Wasserstoff aus Hochtemperaturdampf. Ein gemeinsames Projekt mit der Ultra Safe Nuclear Corporation wurde in die engere Auswahl für die erste Etappe des Wettbewerbs für Projekte im Bereich der Wasserstofftechnologien und -systeme im Rahmen des IPCEI-Mechanismus (Important Projects of Common European Interest) aufgenommen.

Bei der Erfüllung seiner Aufgaben arbeitet Synthos Green Energy mit einer Reihe von weltweit tätigen Energie- und Ingenieurunternehmen zusammen, die über beeindruckende Erfahrungen im Bereich der Kernkraft verfügen. Mit Unterstützung der Projektpartner wurde ein Regulierungsdialog mit der Staatlichen Atomenergiebehörde (PAA) eingeleitet, um die BWRX-300-Technologie in Polen zuzulassen und den Bau eines Kernkraftwerks zu ermöglichen.

Der Einsatz von MMR- oder SMR-Technologien wird helfen, die CO2-Emissionen zu verringern und die Stabilität der Energie- und Wärmeversorgung zu gewährleisten. Vor allem dort, wo Wind- und Sonnenenergie die Nachfrage und die Anforderungen an die Kontinuität der Versorgung nicht erfüllen können.

Bereits 2020 haben wir eine Machbarkeitsstudie (feasibility study) für die Einführung von kleinen modularen Reaktoren (SMR) in Polen fertig. Die Studie wurde für den von GE Hitachi Nuclear Energy entwickelten Reaktor BWRX-300 gefertigt.

Fotovoltaik

(Oświęcim, Polen)

Wir sind uns der Situation bewusst, dass die Energiewirtschaft (sowohl in Polen als auch in ganz Europa) vor ernsthaften Herausforderungen steht, die mit der Notwendigkeit zusammenhängen, bestehende Anlagen an die Anforderungen anzupassen, die die Normen für Schadstoffemissionen erheblich reduzieren.

Eines der Elemente der Energiewende der Synthos-Gruppe und damit der Diversifizierung der Energiequellen ist der erste industrielle Photovoltaikpark in Oświęcim.

Die Anlage mit einer Leistung von 1 MWp wurde auf dem Gelände der Produktionsstätte errichtet und 2020 in das Synthos-Energiesystem integriert.

Dadurch haben wir die CO2-Emissionen reduziert und damit die Luftqualität im Stadtgebiet verbessert.

Die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner in den Gebieten, in denen wir tätig sind, ist für uns von größter Bedeutung. Deshalb planen wir den Aufbau weiterer Photovoltaikparks an anderen Standorten.

Ökologisches Fernwärmenetz

(Kralupy nad Vltavou, Tschechische Republik)

Unser Tamero Invest Heizkraftwerk
Das Heizkraftwerk wird mit Erdgas betrieben, das deutlich weniger Schadstoffe als herkömmliche fossile Brennstoffe ausstößt
(Steinkohle, Braunkohle, Erdöl).

Die in dem Heizkraftwerk installierten Dampfkessel erfüllen gemäß den BVT-Schlussfolgerungen alle Emissionsnormen. Die eigentliche Erzeugung von Wärme und Strom erfolgt dagegen in Kraft-Wärme-Kopplung – eine wesentlich brennstoffintensivere Technologie als die getrennte Erzeugung von Wärme und
Strom.

Unsere Gesellschaft TAMERO INVEST s.r.o. realisiert seit 2021 ein Projekt zur Erweiterung des bestehenden Fernwärmenetzes.

Dadurch werden wir in der Lage sein, noch mehr Fernwärme zu liefern, die unter Einhaltung aller Umweltstandards erzeugt wird, was nicht nur die Luftqualität in Kralupy verbessern, sondern auch umweltfreundliche Wärmequellen fördern wird.

Umweltfreundliches Gas- und Dampf-Kombikraftwerk

(Oświęcim, Polen)

Eines unserer Hauptziele ist der vollständige Verzicht auf Kohle, die derzeit für den Produktionsprozess verwendet wird.

Um die Welt, in der wir leben, wirklich zu verändern, haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, ab 2028 nur noch emissionsniedrige Energiequellen zu nutzen.

Um dies zu erreichen, haben wir uns für den Bau eines
Gas- und Dampf-Kombikraftwerks in Oświęcim entschieden. Diese Investition ermöglicht eine Änderung des Brennstoffmixes in dem bestehenden Heizkraftwerk.

Dadurch werden sowohl das Unternehmen Synthos als auch die Einwohner von der Stadt Oświęcim von der
emissionsniedrigen Energie profitieren können.

Haben Sie Fragen?

Möchten Sie mehr über die von uns angebotenen Lösungen erfahren?

Schreiben Sie uns