Datenschutzerklärung

§1. Einleitende Bestimmungen

Synthos S.A. mit Sitz in Oświęcim, Polen, respektiert das Grundrecht eines jeden Menschen auf seine Privatsphäre. Synthos S.A. legt großen Wert auf die Gewährleistung der Vertraulichkeit und des Schutzes der von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten und unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung dieser Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen und unter Achtung der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen erfolgt.

In diesem Zusammenhang, gemäß Art. 20 Abs. 1 des polnischen Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg (einheitlicher Text: poln. GBl. 2017, Pos. 1219 mit späteren Änderungen) und gemäß Art. 173 des polnischen Telekommunikationsgesetzes vom 16. Juli 2004 (einheitlicher Text: poln. GBl. 2017, Pos. 1907 mit späteren Änderungen), stellt Synthos S.A. die vorliegende Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie vor, nachstehend auch „Richtlinie“ genannt.

 §2. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Bei der Nutzung der Webseite werden Sie möglicherweise aufgefordert, einige Ihrer personenbezogenen Daten anzugeben. Wir werden nur Daten erfragen, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich sind.
  2. Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Synthos S.A. mit Sitz in Oświęcim (32-600), in der ul. Chemików 1, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters (KRS) unter der KRS-Nr. 0000038981, geführt vom Amtsgericht für Kraków Śródmieście in Kraków, XII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, mit voll eingezahltem Grundkapital in Höhe von 39.697.500,00 PLN, NIP: 5490002108, REGON: 070472049, nachstehend „Synthos“ oder „Verantwortlicher“ genannt.
  3. Die Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen ist über ein spezielles Kontaktformular möglich, das auf der Webseite unter der Registerkarte „Kontakt“ zu finden ist, oder über die E-Mail-Adresse: .
  4. Um die höchsten Standards für den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, ernannte der Verantwortliche einen Datenschutzbeauftragten. In allen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und insbesondere bei der Ausübung Ihrer Rechte in diesem Zusammenhang können Sie sich an den von Synthos ernannten Datenschutzbeauftragten wenden: .

§3. Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um die einzelnen Dienstleistungen unserer Webseite nutzen zu können.
  2. Synthos kann Ihre Daten in folgendem Umfang verarbeiten: Firmennamen (im Falle von Einzelunternehmen), Vor- und Nachnamen der Firmenvertreter sowie Firmenadressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und andere Daten, die Sie bei einer Bestellung im Online-Shop, bei Stellung von Fragen über das Kontaktformular oder über andere über die Webseite verfügbare Formulare bekannt geben.
  3. Personenbezogene Daten können im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite erhoben werden und zwar zu dem Zweck und in dem Umfang, der erforderlich ist für:
    1. die Aufgabe und die Bearbeitung einer Bestellung im Online-Shop Synthos Direct und damit für den Abschluss und die Abwicklung eines Kaufvertrags – auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, nachstehend „DSGVO“ genannt);
    2. die Eintragung in die Liste der Newsletter-Abonnenten, die den Erhalt von Nachrichten von Synthos über die neuesten Angebote, Preisnachlässe sowie anderes Marketing- und Informationsmaterial ermöglicht, d.h. zur Verwirklichung des berechtigten Interesses in Form von Direktmarketing-Aktivitäten – auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO;
    3. die Eintragung in die Liste der Newsletter-Abonnenten, die den Erhalt von Nachrichten von Synthos über die neuesten Angebote, Preisnachlässe sowie anderes Marketing- und Informationsmaterial ermöglicht, d.h. zur Verwirklichung des berechtigten Interesses in Form von Direktmarketing-Aktivitäten – auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO;
    4. die Feststellung, Geltendmachung und Sicherstellung etwaiger Ansprüche, die im Zusammenhang mit den von der Webseite erbrachten Leistungen entstehen, und damit zur Verwirklichung unseres berechtigten Interesses – auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO;
  4. Die personenbezogenen Daten werden für einen bestimmten Zeitraum verarbeitet: 
    1. im Falle einer Bestellung im Online-Shop Synthos Direct – für den Zeitraum, der für die Bearbeitung und Abwicklung der Bestellung erforderlich ist, und danach für die Zwecke, für den Zeitraum und in dem Umfang, die gesetzlich vorgeschrieben sind;
    2. im Falle der Eintragung in die Abonnentenliste des Newsletters – für die Dauer der Erbringung der Newsletter-Dienstleistung, bis zum Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Einwilligung in die Erbringung dieser Dienstleistung auf elektronischem Weg, der Aufforderung zur Löschung Ihrer Daten oder des Widerspruchs gegen deren Verarbeitung, und danach für die Zwecke, für den Zeitraum und in dem Umfang, die gesetzlich vorgeschrieben sind;
    3. im Falle der Beantwortung einer Frage über das Kontaktformular – für den Zeitraum, der für die Beantwortung der über das Kontaktformular gestellten Frage erforderlich ist, und danach für die Zwecke und in dem Umfang, die gesetzlich vorgeschrieben sind;
    4. im Falle der Beantwortung einer Frage über das Kontaktformular – für den Zeitraum, der für die Beantwortung der über das Kontaktformular gestellten Frage erforderlich ist, und danach für die Zwecke und in dem Umfang, die gesetzlich vorgeschrieben sind;
  5. Jedes Mal wenn wir Sie bitten, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, werden wir Sie ausführlich über die Bedingungen der Verarbeitung dieser Daten durch Synthos informieren.

§4. Rechte der betroffenen Person

  1. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten.
  2. Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung in die Datenverarbeitung beruht, wobei der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der vor ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  3. Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) eine Beschwerde einzulegen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts verstößt.

§5. Datenschutz

  1. Synthos verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu schützen, sie insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben und sie nur für die in dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie der Webseite https://www.synthosgroup.com/ genannten Zwecke zu verarbeiten.
  2. Personenbezogene Daten sind geschützt gegen ihre unbefugte Weitergabe, Aneignung durch Unbefugte, Zerstörung, Verlust, Beschädigung oder Veränderung sowie gegen ihre Verarbeitung, die im Widerspruch zu allgemein geltenden Rechtsvorschriften steht.
  3. Personenbezogene Daten sind geschützt gegen ihre unbefugte Weitergabe, Aneignung durch Unbefugte, Zerstörung, Verlust, Beschädigung oder Veränderung sowie gegen ihre Verarbeitung, die im Widerspruch zu allgemein geltenden Rechtsvorschriften steht.
  4. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für eine automatisierte Verarbeitung, einschließlich Profiling, verwendet.
  5. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an andere Einrichtungen weitergegeben, mit Ausnahme von Einrichtungen, die Dienstleistungen für Synthos erbringen, einschließlich IT-Dienstleistungen (auf der Grundlage von abgeschlossenen Verträgen zur Auftragsdatenverarbeitung) oder von Behörden, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind.
  6. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in ein Drittland oder an eine internationale Organisation weitergegeben, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu oder es ist gesetzlich vorgeschrieben.

Cookie-Richtlinie

§6. Cookies und Bedingungen für ihre Verwendung

  1. Bei der Nutzung dieser Webseite werden als Cookies bezeichnete Dateien gesammelt, die aus Textinhalten bestehen. Diese Cookies können personenbezogene Daten in Form der IP-Adresse Ihres Computers und einer in der Datei gespeicherten eindeutigen Geräte-ID enthalten. Diese Dateien werden nicht auf den Synthos-Servern aufbewahrt. Die Daten aus Cookies werden nur bei der Nutzung der Webseite ausgelesen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: https://www.aboutcookies.org/.
  2. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung Ihrer Daten aus Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erreichung des berechtigten Zwecks des Verantwortlichen erlaubt. 
  3. Zu den vorgenannten berechtigten Zwecken, für die die aus den Cookies ausgelesenen Daten verwendet werden, gehören:
    1. die Anpassung der Webseite an die individuellen Einstellungen des Nutzers und die Speicherung der vom Nutzer eingegebenen Daten bei der Nutzung der Webseite, z. B. die Wahl der Sprachversion der Webseite; 
    2. die Durchführung von statistischen Analysen über Nutzer und Besucher der Webseite für den Bedarf des Betreibers der Webseite, z. B. Statistiken über Webseite-Besuche.
  4. Die von Synthos verarbeiteten Cookies umfassen:
    1. Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren bestimmter Elemente der Webseite und für die Aufrechterhaltung der Verbindung zum Server erforderlich sind;
    2. Cookies, die zur Analyse des Traffics verwendet werden und es ermöglichen, die Wirksamkeit von Werbungen zu messen und die Inhalte an Ihre Erwartungen anzupassen;
    3. Cookies, die sich Ihre Webseiten-Einstellungen merken (z. B. die Wahl der Sprachversion, auf Ihren Wunsch).
  5. Bei der Nutzung von www.synthosgroup.com bleiben Sie so lange anonym, bis Sie sich anders entscheiden. Die in den Logdateien enthaltenen Informationen (z. B. die IP-Adresse) werden von Synthos für technische Zwecke im Zusammenhang mit der Verwaltung unserer Server verwendet. Darüber hinaus werden IP-Adressen verwendet, um allgemeine, statistische demografische Informationen zu sammeln, wie z. B. die Region, aus der Sie sich mit uns verbinden.
  6. Informationen, die in den Logdateien im Zusammenhang mit den allgemeinen Regeln zum Aufbau von Internetverbindungen enthalten sind, werden von dem Hosting-Unternehmen, das Synthos seine Dienste bereitstellt, nur zu technischen und statistischen Zwecken verwendet.

§7. Nutzerrechte in Bezug auf die Verwendung von Cookies durch die Webseite

  1. Synthos informiert, dass die meisten Webbrowser die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät standardmäßig zulassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Konfiguration Ihres Browsers so zu ändern, dass er keine Cookies akzeptiert. Sie können auch bereits auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies löschen. Um das zu tun, müssen Sie den Anweisungen Ihres Browser-Anbieters folgen:
    1. Firefox: http://support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-ciasteczek
    2. Opera: http://help.opera.com/Linux/9.60/pl/cookies.html
    3. Internet Explorer: http://support.microsoft.com/kb/278835/pl
    4. Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=pl&answer=95647 
  2. Sie können die Speicherung von Cookies verweigern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser, mit dem Sie auf unsere Webseite zugreifen, wie oben beschrieben, ändern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.
  3. Sie können Ihre Daten in der Form, in der sie durch die Analyse des Inhalts der Cookies gesammelt werden, und in dem inhaltlichen Umfang, in dem sie auf Ihrem Computer gespeichert sind und dann von der Webseite verwendet werden, einsehen und sie jederzeit löschen.
  4. Sie haben das Recht, die Löschung der Sie betreffenden und von Synthos erhobenen Daten zu verlangen. Ebenfalls haben Sie das Recht, der Verarbeitung dieser Daten zu widersprechen, sowie eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (Aufsichtsbehörde) einzureichen.

§8. Schlussbestimmungen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Cookie-Richtlinie der Webseite https://www.synthosgroup.com/ senden Sie diese bitte an m.