Auf dem Weg in eine grünere Zukunft

Wir verfügen über ein breites Portfolio an technologisch fortschrittlichen Werkstoffen für Gummibauteile, die den positiven Wandel in der globalen Automobilindustrie vorantreiben.

Synthos lanciert den Synthos Rubber Circularity Award

Synthos, ein globaler Markt- und Technologieführer für funktionalisierten Kautschuk hat die Einführung seines ersten internationalen Forschungspreises für Wissenschaftler bekannt gegeben. Der Synthos Rubber Circularity Forschungspreis zielt darauf ab, innovative Ideen zu fördern, die zur Entwicklung einer bahnbrechenden Technologieplattform führen. Der Einsatz dieser Technologieplattform bei der Produktion neuartiger, nachhaltiger und zirkulärer Materialien wird die Nachhaltigkeitsziele der globalen Automobil- und Reifenindustrie unterstützen und die Menschheit in ein neues Zeitalter begleiten.

Das prämierte Forschungsinstitut oder die Gewinneruniversität erhält ein dreijähriges Förderpaket zur Unterstützung eines engagierten Nachwuchsteams. Die Bewerber müssen ihre Vorschläge bis zum 31. August einreichen, und die Finalisten werden eingeladen, ihre Ideen am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, bei einer Veranstaltung in Schkopau, Deutschland, zu präsentieren.

Wenn Sie mehr über diese Auszeichnung erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen in der Rubrik “Unsere Lösungen”.

Fokussiert auf die Mobilität von morgen mit reduziertem ökologischem Fußabdruck

Wir sind ein innovativer Partner im Bereich Synthesekautschuk und arbeiten eng mit globalen Reifenherstellern zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die eine geringere Umweltbelastung haben. Dazu gehören Laufflächenmaterialien mit geringerem Rollwiderstand für verbesserte Energieeffizienz und niedrigeren Verschleiß für eine verlängerte Lebensdauer.

Durch Innovation, Zusammenarbeit und Partnerschaften konzentrieren wir unsere Forschungsaktivitäten auf die Entwicklung nachhaltiger und ressourceneffizienter Synthesekautschuke als Lösungen für die Mobilitätsformen von heute und morgen.

Wir investieren in eine grüne Zukunft

Unsere Vision ist eine Nett-Zero-Zukunft für synthetischen Kautschuk und seine Anwendungen. Wir konzentrieren uns auf die Verankerung von Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette. Zu diesem Zweck investieren wir in Wachstum, grüne Technologien und den Aufbau von Partnerschaften, die die Wissenschaft nutzen, um Kreislaufwirtschaftsinitiativen voranzutreiben.

Unser Hauptziel ist es, technologisch fortschrittliche biobasierte Materialien für Reifenhersteller zu entwickeln – die größten Kunden der Synthesekautschuk-Industrie. Die Arbeiten zur Erhöhung des Anteils biobasierter Rohstoffe entlang der Wertschöpfungskette sind bereits in vollem Gange, um die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu reduzieren und unseren Kunden dabei zu helfen, dies ebenfalls zu tun. Unsere Wissenschaftler haben eine fortschrittliche Bio-Butadien-Technologie entwickelt, die erneuerbare, biobasierte Ethanolrohstoffe verwendet, um synthetische Kautschukqualitäten für Reifenhersteller herzustellen – die größten Kunden der synthetischen Kautschukindustrie.

Wir haben uns mit Lummus Technology zusammengetan, um die Entwicklung und Kommerzialisierung dieser Technologie weiter zu optimieren, und der Bau unserer Anlage soll 2023 mit einer geplanten jährlichen Produktionskapazität von 40.000 Tonnen beginnen.

Modernste Forschungs- und Entwicklungsressourcen

Wir haben unsere Innovationsstrategie auf die Ziele unserer Kunden ausgerichtet, die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Wir betreiben zwei Forschungs- und Entwicklungszentren in Schkopau (Deutschland)  und Oświęcim (Polen), wo sich ein innovatives Team aus Chemikern, Technologie- und Prozessexperten für die Entwicklung fortschrittlicher Werkstoffe und Lösungen für nachhaltige, umweltfreundliche  und hocheffiziente Anwendungen einsetzt. Im Rahmen unserer Investition in den Erfolg unserer Kunden unterstützt unsere hochmoderne S-SBR-Pilotanlage, die 2018 eingeweiht wurde, eine enge Zusammenarbeit und ermöglicht schnellere Innovationszyklen. Und unsere Zukunftsaktivitäten hören hier nicht auf: Wir arbeiten mit Universitäten auf der ganzen Welt zusammen, die global mit Industriepartnern über Projektaktivitäten vernetzt sind und darüber an innovativen Lösungen forschen und entwickeln.

Mass balance certification. Unlocking circularity.

Als einer der weltweit größten Hersteller von synthetischem Kautschuk sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, das Streben nach Netto-Null in unserer Branche anzuführen. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war es, als erster Hersteller von synthetischem Kautschuk sein gesamtes Kautschuk-Produktportfolio als ISCC Plus-zertifizierte Materialien anzubieten.

Unsere International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Massenbilanz-zertifizierten Materialien ermöglichen es unseren Kunden, glaubwürdige Umweltaussagen für ihre Produkte zu machen. ISCC ist ein weltweit anerkannter Standard, der die Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette ermöglicht. Alle unsere synthetischen Kautschukwerke sind ISCC Plus-zertifiziert und alle unsere kommerziellen Qualitäten sind als Bio-/Kreislaufprodukt unter ISCC-Zertifizierung erhältlich.

Unsere Vision ist eine nachhaltige Zukunft für synthetischen Kautschuk und seine Anwendungen

Nachhaltigkeit ist der Haupttreiber für unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, damit wir unseren Kunden das fortschrittlichste Produktportfolio in der Synthesekautschuk-Industrie anbieten können.

Wir konzentrieren uns darauf, in kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Energiequellen zu investieren und innovative, technologisch fortschrittliche Produkte mit einer ökologischeren Bilanz zu entwickeln.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie beinhaltet, den Einsatz Kohle unabhängiger Energiequellen bis 2028 und klimaneutralität bis 2050.

Haben Sie Fragen?

Möchten Sie mehr über die von uns angebotenen Lösungen erfahren?

Schreiben Sie uns